Pressebericht 19. KW
Geschrieben von birgit am 07. May 2006 20:47
                                                                                                                                                                                                                



 

       

TTC Wemmetsweiler 

(www.ttc-wemmetsweiler.2kx.de)

 
1.-Mai-Wanderung 2006
Ca. 50 Personen trafen sich zur 1.Mai-Wanderung um 10.00 Uhr an der Sporthalle Wemmetsweiler und  wanderten  bei relativ gutem Wetter, mit einigen Umwegen bis zur Freizeitanlage Rockenhübel.  Dort angekommen wurden Alle mit leckeren Schwenkbraten, Würstchen und Salaten von unserem Grillmeister Friedhelm Driessler  versorgt. Mit Spielen, die Drinnen und Draußen stattfanden, sorgten die Organisatoren für Abwechslung. Nachmittags, bei einsetzendem Regen, wurde in der Hütte Kaffee und Kuchen angeboten. Am frühen Abend löste sich die „Wanderrunde“ auf und blickte  zurück auf eine gelungene 1.-Mai-Veranstaltung.



 

Einladung

 
Zur 24. Auflage des traditionsreichen Turniers „Unser Dorf spielt Tischtennis“ ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
 
Ort:                          Sporthalle Wemmetsweiler
Beginn:                   Samstag, 20.05.2006,  15:00 Uhr
                                Sonntag,  21.05.2006,  10:00 Uhr
Startgeld:                15,-  pro Mannschaft, bei Turnierbeginn zu entrichten
Meldeschluß:               Samstag, 13.05.2006
Meldemöglichkeiten:   Sporthalle Wemmetsweiler        Tel.: 41810
                                      Stefan Hübgen                      Tel.: 499429
         Internet     www.ttc-wemmetsweiler.2kx.de
Hinweis:                        Mit der Anmeldung werden die Turnierbedingungen anerkannt.        
 
 
Achtung:
Einzelspieler oder auch unvollständige Mannschaften finden sich am
Samstag rechtzeitig in der Halle ein. So kann noch die eine oder andere
Mannschaft geschmiedet werden.
Es dürfen auch Spieler aus Merchweiler teilnehmen, sofern sie die
geltenden Turnierbedingungen erfüllen.
 

Turnierbedingungen
  • Spielberechtigt sind alle Personen, die in Merchweiler wohnen, geboren sind, hier arbeiten oder Mitglied eines ortsansässigen Vereins sind. Personen, die in den letzten 5 Jahren aktiv gespielt haben, dürfen an dem Turnier nicht teilnehmen. Verstößt eine Mannschaft gegen diese Bestimmungen, so wird sie vom Turnier ausgeschlossen.
  • Bezüglich des Alters gibt es keine Begrenzung.
  • Gespielt wird in Mannschaften zu je 4 Spielern/-innen. Gemischte Mannschaften sind in der Herrenkonkurrenz erlaubt. Bei Teilnahme von mindestens 3 Damenmannschaften wird eine gesonderte Damenkonkurrenz ausgespielt.
  • Jede Mannschaft kann beliebig viele Ersatzspieler/-innen melden.
  • Die einzelnen Spieler/-innen der Mannschaft sind möglichst der Spielstärke nach, von Brett 1 bis Brett 4, anschließend Ersatzspieler/-innen zu melden. Umstellungen sind nach Meldeschluss nicht mehr möglich. Die Doppel können jedoch von Spiel zu Spiel umgestellt werden. Bei Ausfall eines Spielers / einer Spielerin rücken die übrigen Spieler/-innen entsprechend ihrer Reihenfolge auf.
  • Gespielt wird in Gruppen mit je 3, 4 oder 5 Mannschaften.
  • Spielfolge:
1.       Doppel 1 gegen Doppel 2
2.       Doppel 2 gegen Doppel 1
3.       Brett 1 gegen Brett 2
4.       Brett 2 gegen Brett 1
5.       Brett 3 gegen Brett 4
6.       Brett 4 gegen Brett 3
7.       Brett 1 gegen Brett 1
8.       Brett 2 gegen Brett 2
9.       Brett 3 gegen Brett 3
10.   Brett 4 gegen Brett 4
11.   Doppel 2 gegen Doppel 2
12.   Doppel 1 gegen Doppel 1
  • Ein Spiel geht über 2 Gewinnsätze
  • In den Gruppenspielen entfallen die beiden letzten Doppel. Dementsprechend wird hier bis zum 6. Siegpunkt gespielt. Unentschiedene Spiele werden mit jeweils einem Punkt pro Mannschaft gewertet.
  • Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft gegen jede Andere.
  • Die ersten beiden Mannschaften der Abschlusstabelle gelangen in die Zwischenrunde, alle Weiteren spielen in der Trostrunde.
  • Bei gleichem Punktestand in der Tabelle entscheidet das Spielverhältnis, bei gleichem Spielverhältnis das Satzverhältnis.
  • Ab der Zwischen- bzw. Trostrunde wird nach dem K.O.-System verfahren. Gespielt wird dann bis zum 7. Siegpunkt. Im Falle eines Unentschieden entscheidet das Satzverhältnis. Ist auch dieses gleich, so werden die in den einzelnen Spielen erzielten Ballgewinne gezählt.
  • Als Schiedsrichter fungieren aktive Spieler/-innen, oder es wird selbst gezählt.
  • Gespielt wird nach den Regeln des DTTB.
  • Sportkleidung ist erwünscht, Sportschuhe sind zwingend vorgeschrieben (gemäß Hallenordnung). Duschmöglichkeiten sind vorhanden.
  • Jede Mannschaft ist verpflichtet, einen Namen zu führen. Es können also Vereins-, Theken-, Straßen-, Familienmannschaften, usw. melden.
Stand: 13.03.2006

Änderungen behält sich die Turnierleitung vor.

 
 
 
Info für die Redaktion:   nachfolgend das Titelblatt für die 19. KW

 
 
 
 
TTC Wemmetsweiler
Wir laden ein zum 24. Turnier
Unser Dorf spielt
Tischtennis
 

 
am 20. und 21. Mai 2006
in der Sporthalle Wemmetsweiler
mit großer Tombola